Leistungen

Der physiotherapeutische Prozess

Als staatlich geprüfte Physio­the­ra­peutin lege ich großen Wert auf eine ausführ­liche Befund­er­hebung und standar­di­sierte Testver­fahren. Diese bilden die Grundlage für den physio­the­ra­peu­ti­schen Prozess. Ärztliche Anord­nungen, die physio­the­ra­peu­tische Diagnose und die Leitsym­ptome bestimmen dabei das weitere Vorgehen.

Eine Probe­be­handlung dient dazu, erste Hypothesen zu bestä­tigen oder zu verwerfen. Gemeinsam mit Ihnen definiere ich realis­tische Thera­pie­ziele und erstelle einen indivi­du­ellen Behand­lungsplan. Der Verlauf wird sorgfältig dokumen­tiert. Durch regel­mäßige Wieder­be­funde überprüfe ich den Thera­pie­erfolg oder passe die Maßnahmen an.

Reaktionen während der Behandlung und der erreichte Fortschritt geben mir Aufschluss über die nächsten Schritte. Der Weg bis zum Thera­pieziel kann manchmal heraus­for­dernd sein – doch oft erweitert er den Horizont und stärkt das Gesundheitsbewusstsein.

„Es gibt Berge über die man drüber gehen muss, sonst geht der Weg nicht weiter.“

Ludwig Thoma

Leistungsspektrum | Behandlungsspektrum

Klassische Physiotherapie gemäß Heilmittel-Richtlinie

Kranken­gym­nastik

Manuelle Therapie

Manuelle Lymph­drainage

Kompression

Medizi­nische Trainingstherapie

Funktio­nelle Wirbelsäulengymnastik

Atemthe­rapie

PNF

Klassische Massage

Binde­ge­webs­massage

Geburts­vor­be­reitung | Rückbildungsgymnastik

Becken­bo­den­training für Mann und Frau

Warmpa­ckungen

Heiße Rolle

Kälte­the­rapie

Ultra­schall

Elektro­the­rapie

Ergänzende Therapie für den ganzheitlichen Ansatz

Syste­mi­sches Personal- und Business Coaching (ECA zertifiziert)

Personal Training

Mental Training

BIA (Messung der Körper­zu­sam­men­setzung und Beratung)

Kopfschmerz­the­rapie

Handthe­rapie

Myofas­ziales Taping

Wellness Massagen

Trigger­punkt­be­handlung

Gesund­heits­be­ratung

Ergono­mie­be­ratung am Arbeitsplatz

Preisgestaltung

Die Vergütung für physio­the­ra­peu­tische Leistungen ist in Deutschland nicht bundes­ein­heitlich geregelt. In meiner Praxis orien­tiert sich die Preis­ge­staltung an der Gebühren­über­sicht für Therapeuten.

Grundlage für die Honorar­ver­ein­barung bilden die ärztliche Verordnung und folgende Faktoren:

  • fachlichen Quali­fi­ka­tionen und langjährige Berufserfahrung
  • der Zeitaufwand und die Schwie­rigkeit der einzelnen Behandlungen
  • Mehraufwand durch Vor- und Nacharbeit
  • Komple­xität der Krankheitsbilder
  • Thera­pie­dauer
  • besondere hygie­nische Anforderungen
  • Coaching parallel zu den physio­the­ra­peu­ti­schen Leistungen

Meine Leistungen können über ein Privat­rezept oder als private Dienst­leistung abgerechnet werden. Ich empfehle Ihnen eine ärztliche Verordnung, damit Sie die Rechnung am Ende der Therapie bei Ihrer Erstat­tungs­stelle einreichen können.

Bei der Kosten­rück­erstattung ist es manchmal notwendig, das Abrech­nungs­ver­halten Ihrer privaten Kranken­kasse mit den Tarif­be­stim­mungen abzugleichen. Auch hier unter­stütze ich Sie gerne.

Eva mit Trainingskarte

Ich freue mich darauf, Sie indivi­duell zu beraten!

Kontak­tieren Sie mich gerne über das Kontaktformular.